Wir bieten Ihnen
- attraktives Vergütungspaket und tarifliche Sonderzahlungen nach TVL
- zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung durch die Zusatzversorgungskasse des Saarlandes (betriebliche Altersversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes)
- Unterstützung beim Aufbau einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistung (6,65 € Arbeitgeber-Beitrag pro Monat)
- Mitarbeiterrabatt von 20 % im Hofladen und der Gärtnerei unseres Wendelinushofs
- Unterstützung bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung durch für Sie kostenlose interne und externe Weiterqualifizierungen und Fortbildungsangebote
- Supervision
- reichhaltiges Angebot an Warm- und Kaltspeisen sowie Getränken in unseren Kantinen
- Ausreichende Anzahl von kostenlosen Parkplätzen an allen Standorten
- Arbeitszeitregelungen/Arbeitszeitmodelle sowie Zeiterfassungsterminals
- Qualitätsmanagement mit entsprechendem Handbuch, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
- Betriebsärztlicher Dienst für laufende Routineuntersuchungen unter arbeitsmedizinischen Gesichtspunkten
- Erste-Hilfe-Leistung bei Arbeitsunfällen und akuten Erkrankungen
- Beratung und Betreuung bei Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess
- Arbeitsplatzgestaltung nach modernsten Erkenntnissen und Erfordernissen der Arbeitssicherheit
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Dipl. Psychologen
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, psychischen Erkrankungen und herausforderndem Verhalten
- Kenntnisse der wichtigsten psychischen Störungsbilder sowie in psychischer Beratung
- wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörigen sowie ihren Kollegen
- hohes Maß an Empathie, Engagement und Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Zu Ihren wichtigen Aufgaben gehören
- Fachliche Begleitung der Konflikt- und Krisenintervention
- Erarbeitung und Umsetzung der Anforderungen des Qualitätsmanagements in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit
- Zusammenarbeit mit den Rehabilitations-Fachkräften der Werkstätten und des Berufsbildungsbereichs bei der Planung und Koordination der Fördermaßnahmen
- Zusammenarbeit mit allen betreffenden Schnittstellen
- Einzeltherapeutische Arbeit mit Menschen mit Behinderung und auffälligem Verhalten und deren Familien
- Teilnahme an Arbeitskreisen von psychologischen Fachkräften in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und/oder auffälligem Verhalten
- enge Zusammenarbeit mit psychiatrischen Fachkliniken und niedergelassenen Fachärzten
Fachliche Begleitung der Konflikt- und Krisenintervention sowie Beratung und Unterstützung unserer Wohnstätten-Teams
Teilzeitstelle, 19,25 Stunden/Woche
Stelle ist unbefristet
Neugierig geworden?
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit Ihren kompletten Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnissen
- Referenzen
Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgesendet, sondern vernichtet.
Bitte berücksichtigen Sie, dass WZB keine unaufgefordert zugesandten Bewerbungsunterlagen von Personalvermittlungsagenturen akzeptiert.